Aktuelles
Termine
Wir sind „on the road“
… und begrüßen Sie gerne auf folgenden Veranstaltungen:
- Nachhaltigkeitsmesse Buchholz, Breite Straße:
So, 07. Sept., 12-17 Uhr. - Stadtfest Buchholz, Stadtpark:
Sa, 13. September - Klimaschutz-Markt Winsen, Luhegärten:
So, 14. Sep, 11-18 Uhr.
Neu Wulmstorfer Kitas auf Sonnenkurs
Nachdem die neue Grundschule am Moor ihren Sonnenstrom vom Dach erhält, vereinbarte die Gemeinde Neu Wulmstorf nun die nächsten Projekte mit der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG: bereits ab den Weihnachtsferien werden die Kitas Fuchsbau und Apfelgarten mit jeweils 25 kWp großen PV-Anlagen ausgerüstet. Bald wird klimaneutraler Strom vom Dach den Spielgruppen, Küchen, Verwaltungen und auch den Waschmaschinen zugutekommen.
Kita Fuchsbau Kita Apfelgarten
Die Genossenschaft investiert dazu die Anteile ihrer Mitglieder und betreibt die PV-Anlagen ehrenamtlich. Weiterlesen
Gemeinde Stelle kooperiert mit Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten
Unterzeichnung der Vereinbarung Stelle – Bürger-Solarkraftwerke
(stehend, v. r.: Bürgermeister Robert Isernhagen, Florian Paulus (Fachbereich Bauen und Umwelt), sitzend, v. r.: Heino Krüger, Norbert Stein, Gerd Baum (Vorstände Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten)
Foto: Gemeinde Stelle
Nun ist die Vereinbarung besiegelt: Bürgermeister Robert Isernhagen und der Vorstand der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG unterzeichneten eine Vereinbarung über den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Ashausen in der Gemeinde Stelle. Nach einer harmonisch verlaufenden Vorbereitungs- und Abstimmungsphase gibt es damit grünes Licht für eine 99 kWp große PV-Anlage, die die Grundschule und den benachbarten Kindergarten mit Sonnenstrom versorgen wird. Bürgermeister Robert Isernhagen: „Wir freuen uns auf den Beginn der Zusammenarbeit mit den Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten.“ Weiterlesen
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten weiter auf Erfolgskurs
Da die Gemeinde Neu Wulmstorf dieser Energieform sehr aufgeschlossen gegenübersteht, können die BürgerSolarkraftwerke weitere öffentliche Gebäude für den Betrieb von PV-Anlagen nutzen. So sollen in Kürze auf den Dächern von zwei Kindergärten Anlagen gebaut werden. Weiterlesen