Beiträge

Neue Anlage am Netz

April 2019
Am 1. April um 2 Minuten vor 12 war es soweit: unter den wachsamen Augen von Herrn Bargmann von den Buchholzer Stadtwerken legte ein Mitarbeiter des Anlagenbauers den Schalter um, die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der neuen Boulder- und Gymnastikhalle ging in Betrieb. Von diesem Zeitpunkt an liefert sie umweltfreundlichen Strom für den Kletterturm und für die kurz vor der Fertigstellung stehende Sporthalle.
Dank des strahlenden Sonnenhimmels waren nach drei Betriebsstunden bereits 58 Kilowattstunden auf der Uhr. „Die Anlage erfüllt offensichtlich unsere Erwartungen“, freuten sich Norbert Stein, Vorsitzender der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG, und sein Vorstandskollege Dr. Horst Rudolph. Stein betonte auch, dass dies die zweite Anlage sei, die von der Genossenschaft auf den Dächern des Sportzentrums errichtet worden sei, und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Sportverein.

Die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG wurde, wie viele wissen, 2007 von einigen „Rosengärtnern“ gegründet, die ihren Anteil dazu beitragen wollten, dem Klimawandel zu begegnen. Sie starteten mit einer kleinen Solaranlage auf dem Dach des Kirchen-Gemeindehauses in Klecken.
Inzwischen betreibt die Genossenschaft mehrere Anlagen im Landkreis und ihre mit 70 kWp bislang größte in Wilhelmsburg. Die Genossenschaft hat inzwischen 150 Mitglieder, die eine Einlage von mindestens 250,- Euro geleistet haben. Vorstand und Aufsichtsrat arbeiten ehrenamtlich, es gibt auch keinerlei bezahlte Mitarbeiter. Dadurch kommt jeder verdiente Sonnen-Euro dem Bau und Betrieb weiterer Anlagen zu Gute. „Wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Denn nur, wenn viele an einem Strick ziehen, sind wir in der Lage, unsere Arbeit erfolgreich fortzusetzen“, meinte Norbert Stein anlässlich der Inbetriebsetzung und ergänzte mit einem Augenzwinkern: „und gegen eine kleine Verzinsung von zwei bis drei Prozent kann man ja auch nichts haben“. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei den Solar-Kraftwerken Rosengarten eG!