Richtfest der Wohnanlage Open House
März 2011:
Bürgersolarkraftwerke werben für ihre Sache
Am 3. März hatten die Beteiligten des Projekts „Open House“ in Wilhelmsburg – die Stadtentwicklungsgesellschaft steg, die Baugenossenschaft Schanze eG, die Baugemeinschaft Schipperort sowie die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG – zum Richtfest eingeladen. Für uns beginnt damit die heiße Phase für die Realisierung unserer dritten und bisher größten Solaranlage, und zwar auf dem Y-Dach des „open House“ in der Dierksstraße 1a-3.
Das Projekt umfasst insgesamt 44 Miet- und Eigentumswohnungen sowie einen Gemeinschaftsraum und bietet so rund 3.750 Quadratmeter Wohnfläche. Gemeinsam statt nebeneinander wohnen ist Anspruch der Kooperationspartner und künftigen Bewohner. Die Bewohner – Eigentümer und Mieter – haben sich für den Bau eines Plus-Energiehauses entschieden. Dieses Vorhaben soll mit unserer Anlage auf dem Dach realisiert werden.
Das moderne Heizsystem besteht aus zwei Blockheizkraftwerken, die über Kraft-Wärme-Kopplung Warmwasser und Strom erzeugen. Als Brennstoff wird ein hoher Anteil eines Biogases eingesetzt, das besonders umweltfreundlich ist. Das Haus wird durch hohe Dämmung der Wände, Dreifach-Verglasung der Fenster, Ausrichtung nach Süden und durch eine Lüftungsanlage, die mit Wärmerückgewinnung kombiniert ist, einen Passivhausstandard erreichen.
Innovativ ist der energetische Standard, ein „Passiv-Haus Plus“ mit aufgeständerter Photovoltaikanlage, das mehr Primärenergie erzeugt als die Bewohner benötigen werden. Die Bürger-Solarkraftwerke eG wollen das Dach – so, wie auch bei den beiden vorherigen Anlagen erfolgt – mit umweltfreundlichen Silizium-Modulen bestücken. Bis zum 30. Juni soll die Anlage an das Stromnetz angeschlossen werden.strong