„Mit der Kraft der Sonne gemeinsam die Energiewende voranbringen“

29.09.2022: Medieninformation vom Landrat des Landkreises Harburg

Der Landkreis Harburg und Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG tauschen sich über verstärkte Zusammenarbeit aus.

Der Landkreis Harburg will seinen CO2-Ausstoß deutlich senken und bis 2040 Klimaneutralität erreichen. Gleichzeitig gilt es, die künftig voraussichtlich weiter steigenden Energiekosten durch wirksame Gegenmaßnahmen zu dämpfen. Dazu möchte die Kreisverwaltung die für ihre eigenen Gebäude benötigte Energie noch sehr viel stärker selbst vor Ort erzeugen. Bereits seit zehn Jahren verpachtet der Landkreis Harburg geeignete Dachflächen an Partner wie die Energiegenossenschaft BürgerSolarkraftwerke Rosengarten (Rosengarten Energie), die unter anderem auf dem Dach des Winsener Luhe-Gymnasiums eine Photovoltaikanlage mit derzeit 850 Modulen und einer maximalen Leistung von 199,7 Kilowattpeak betreibt. Um diese erfolgreiche Zusammenarbeit zu intensivieren, kamen die Kreisverwaltung und die Energiegenossenschaft nun zu einem Gespräch im Luhe-Gymnasium Winsen-Roydorf zusammen.

„Wir möchten die Energiewende gemeinsam mit der Kraft der Sonne voranbringen. Dazu wollen wir noch stärker als bisher mit Partnern wie der Bürger-Solarenergie Rosengarten zusammenarbeiten und stellen in einem ersten Schritt weitere geeignete Dachflächen auf kreiseigenen Gebäuden zur Verfügung“, kündigte Landrat Rainer Rempe bei dem Termin an.

Lesen Sie die gesamte Pressemitteilung – Landratsamt Harburg