Generalversammlung 2025
Die Generalversammlung 2025 findet am 19. Juni 2025 im Lindenhof in Nenndorf statt. Der Beginn ist 19:30 Uhr. Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich eingeladen.
Die Generalversammlung 2025 findet am 19. Juni 2025 im Lindenhof in Nenndorf statt. Der Beginn ist 19:30 Uhr. Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich eingeladen.
Einladung zur Info-Veranstaltung am 10. März
Am Montag, den 10. März veranstalten wir um 19 Uhr einen Informationsabend in der Aula der Grundschule Ashausen (Ashausener Straße 129a, Stelle). Alle an genossenschaftlichen PV-Anlagen Interessierte sind herzlich dazu eingeladen!
Das Jahr fängt gut an: Seit Mitte Januar liefern unsere neuen PV-Anlagen auf den Neu Wulmstorfer Kitas Fuchsbau und Apfelgarten nachhaltigen Solarstrom. Und nun produziert unsere neueste große Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Stelle-Ashausen Ökostrom für die Schule sowie für die benachbarte DRK-Kita. Weiterlesen
Nachdem die neue Grundschule am Moor ihren Sonnenstrom vom Dach erhält, vereinbarte die Gemeinde Neu Wulmstorf nun die nächsten Projekte mit der Genossenschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG: bereits ab den Weihnachtsferien werden die Kitas Fuchsbau und Apfelgarten mit jeweils 25 kWp großen PV-Anlagen ausgerüstet. Bald wird klimaneutraler Strom vom Dach den Spielgruppen, Küchen, Verwaltungen und auch den Waschmaschinen zugutekommen.
Kita Fuchsbau Kita Apfelgarten
Die Genossenschaft investiert dazu die Anteile ihrer Mitglieder und betreibt die PV-Anlagen ehrenamtlich. Weiterlesen
Unterzeichnung der Vereinbarung Stelle – Bürger-Solarkraftwerke
(stehend, v. r.: Bürgermeister Robert Isernhagen, Florian Paulus (Fachbereich Bauen und Umwelt), sitzend, v. r.: Heino Krüger, Norbert Stein, Gerd Baum (Vorstände Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten)
Foto: Gemeinde Stelle
Nun ist die Vereinbarung besiegelt: Bürgermeister Robert Isernhagen und der Vorstand der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG unterzeichneten eine Vereinbarung über den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Grundschule Ashausen in der Gemeinde Stelle. Nach einer harmonisch verlaufenden Vorbereitungs- und Abstimmungsphase gibt es damit grünes Licht für eine 99 kWp große PV-Anlage, die die Grundschule und den benachbarten Kindergarten mit Sonnenstrom versorgen wird. Bürgermeister Robert Isernhagen: „Wir freuen uns auf den Beginn der Zusammenarbeit mit den Bürger-Solarkraftwerken Rosengarten.“ Weiterlesen
Da die Gemeinde Neu Wulmstorf dieser Energieform sehr aufgeschlossen gegenübersteht, können die BürgerSolarkraftwerke weitere öffentliche Gebäude für den Betrieb von PV-Anlagen nutzen. So sollen in Kürze auf den Dächern von zwei Kindergärten Anlagen gebaut werden. Weiterlesen
Auf ihrer jüngsten Generalversammlung konnte die Energiegenossenschaft „Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG“ ihr 300. Mitglied aufnehmen. Heino Krüger, Vorstandsmitglied für Technik, hob hervor: „Wir freuen uns besonders, dass das neue Mitglied, Dirk Berzow, auch im Buchholzer Klimaforum aktiv ist und wir insofern einen Fachmann gewinnen konnten.“
Der Landkreis-Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath lud zu einem Netzwerktreffen rund 40 haupt- und ehrenamtliche Klimaschutz-Aktive zum 13. April nach Winsen ein. Der Landkreis Harburg arbeite – nach seinen Angaben – sehr intensiv am Klimaschutz. „Ohne Ideen und Initiativen aus der Gesellschaft werden wir aber nicht erfolgreich sein“ beschreibt Waltenrath das Ziel dieses Treffens. Weiterlesen
Die Energiewende in Bürgerhand braucht eine starke Lobby! Deshalb haben auch wir uns dem Bündnis Bürgerenergie e.V. angeschlossen. Als verbindende Institution zahlreicher Bürgerenergiegesellschaften und mit Geschäftssitz in Berlin setzt sich das BBEn für verbesserte Rahmenbedingungen der Bürgerenergie ein und fördert die Kompetenzen ihrer Mitglieder.
Das BBEn definiert Bürgerenergie als
Weiterlesen