Einträge von Helmut Unger

MITMACHEN

Strom und Wärme selbst zu produzieren, bedeutet, die Energiewende eigenhändig mitzugestalten. Es bedeutet weniger Abhängigkeit von den großen Konzernenund mehr gesellschaftliche Teilhabe. Wenn Sie das auch so sehen, dann machen Sie bei uns mit! Wir sind Bürger, die allesamt finden, dass erneuerbare Energien eine gute Sache sind. Schon mit einem Anteil von nur 250 Euro […]

Große PV-Anlage für Neu Wulmstorf

März 2023 Die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten werden eine große PV-Anlage auf dem Dach der neuen Grundschule am Moor realisieren. Vorangetrieben haben dieses Projekt das Klimaforum Neu Wulmstorf, ein Zusammenschluss engagierter Bürger:innen, gemeinsam mit der Verwaltung und der Politik. Der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf hat in seiner Sitzung am 23.02.2023 einstimmig beschlossen, Mitglied in der Genossenschaft […]

Kauf der Anlagen von Elbe-Heide eG abgeschlossen

Januar 2022 Die Verkaufsverhandlungen mit der Elbe-Heide eG um zwei Solardächer führten im Dezember 2021 zum Kauf von zwei PV-Anlagen: – in Meckelfeld auf der Sporthalle des Gymnasiums mit einer Leistung von 87,5 kWp / 350 Module und – auf dem Schulzentrum in Roydorf mit einer Leistung von 199,7 kWp / 815 Module.

Wir sind Partner der Klimakommune Neu-Wulmstorf

  September 2022 Der Gemeinderat Neu-Wulmstorf hat die Erklärung zur Klimakommune und gleichzeitig den Beitritt zur Klimaschutz-Charta des Landkreises Harburg beschlossen. Damit feiert das Klimaforum Neu Wulmstorf bereits nach einjähriger Arbeit einen großen Erfolg! (www.klimaforum-neu-wulmstorf.de) Die Bürgersolargenossenschaft Rosengarten wurde im Leitpapier als Partner für PV-Anlagen genannt, beginnend mit dem Neubau der Grundschule am Moor mit […]

Reges Interesse auf dem Buchholzer Stadtfest

Wir konnten unsere alten und neueren Anlagen vorstellen und auch ein neues Projekt in Neu Wulmstorf präsentieren.
Das Projekt eines e-Carsharing in geeigneten Quartieren wurde mit Interesse aufgenommen. Bedingung ist, dass sich eine Gruppe von Teilnehmer:innen (einer Hausgemeinschaft bzw. Nachbarschaft) findet, die e-Carsharing regelmäßig nutzen und ggf. organisieren / betreuen möchte.

Generalversammlung 2022

Juni 2022 Über 30 Genossenschaftsmitglieder der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten trafen sich am 2. Juni 2022 in Nenndorf zur jährlichen Generalversammlung. Der Vorstand stellte seine Arbeit im Jahr 2021 vor. Der Kauf zweier zusätzlicher PV-Anlagen in Roydorf und Meckelfeld konnte erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Die Mitgliederentwicklung und die Finanzlage entwickeln sich weiterhin sehr positiv. Die GV […]

Elektrotechnische Überprüfung der Anlagen MeckRoy

April 2022 Am 31.03.2022 fand die elektrotechnische Untersuchung der Anlagen in Meckelfeld und in Roydorf statt. Die Anlagen müssen in regelmäßigen Abständen nach der DGUV V3 untersucht werden. Hierzu einige Fotos von der Begehung und Prüfung der Anlage auf dem Gymnasium in Winsen Roydorf. Diese besteht aus 815 Modulen und 7 Wechselrichtern und erbringt damit […]

Nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft: Kooperieren und mitgestalten

März 2021 Eine neue Kooperation zwischen NATURSTROM und der Vianova eG i.G. markiert einen neuen Weg, um nachhaltigere Verkehrskonzepte umzusetzen und lokale Vereinigungen zu stärken. Das gemeinsame Service-Angebot von NATURSTROM und Vianova richtet sich neben Energiegesellschaften auch an andere gemeinschaftlich organisierte Gruppen. Die deutschlandweit operierende Dachgenossenschaft Vianova eG bietet einen Baukasten für den Aufbau und […]

Frühjahrsputz unserer Solaranlagen

März 2020 Erstmals haben wir unsere ältere Anlage von Buchholz Blau-Weiß am 15. 2. und die Anlagen in Wilhelmsburg auf dem Wohnblock Open House am 8. 3. einer gründlichen Reinigung unterzogen. Notwendig waren die Reinigungsarbeiten, weil sich im Laufe der Jahre ein Staubschleier, Vogelkot-Reste und im unteren 10 cm Bereich auch Algenbewuchs gebildet hatten. Glück […]