e-Carsharing in Bürgerhand – ein Modell für unsere Genossenschaft?!
e-Carsharing in Bürgerhand kombiniert die praktischen Vorteile des e-Carsharings mit dem guten Gefühl, gemeinsam mit Anderen Teil einer Veränderung zu sein.
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Admin hat 20 Einträge verfasst.
e-Carsharing in Bürgerhand kombiniert die praktischen Vorteile des e-Carsharings mit dem guten Gefühl, gemeinsam mit Anderen Teil einer Veränderung zu sein.
März 2020 Erstmals haben wir unsere ältere Anlage von Buchholz Blau-Weiß am 15. 2. und die Anlagen in Wilhelmsburg auf dem Wohnblock Open House am 8. 3. einer gründlichen Reinigung unterzogen. Notwendig waren die Reinigungsarbeiten, weil sich im Laufe der Jahre ein Staubschleier, Vogelkot-Reste und im unteren 10 cm Bereich auch Algenbewuchs gebildet hatten. Glück […]
September 2019 Bei herrlichem Wetter und großem Zulauf fand am 7. und 8. September in Buchholz das jährliche Stadtfest statt. Wie jedes Jahr stellten sich viele Initiativen und Vereine mit Ständen und Aktionen dem Publikum vor. Erstmals haben auch wir uns als regionale Solargenossenschaft mit einem Stand am Samstag vorgestellt. Betreut wurde unser Stand für […]
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das der Umsetzung der Energiewende einst den entscheidenden Impuls gegeben hatte, wurde von den Fachleuten inzwischen teilweise als Hemmschuh ausgemacht – zu detailversessen, zu kompliziert, mit Einzelregelungen, die den Ausbau der Erneuerbaren eher behindern als fördern.
In Buchholz Blau-Weiß ging die Photovoltaik-Anlage
auf dem Dach der neuen Boulder- und Gymnastikhalle in Betrieb.
Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG unterstützt die Solaroffensive Hamburg April 2019 Mit dem Motto, Hamburgs „Dächer blau“ zu machen, ist die Solaroffensive Hamburg im Herbst vergangenen Jahres gestartet, um mehr Strom aus Sonnenenergie in der Hansestadt zu produzieren. Das Ziel ist es, bis 2020 auf 5000 weiteren Dächern oder Fassaden Sonnenstrom zu ernten. Gerne unterstützen die Bürger-Solarkraftwerke […]
Alle fünf Vorstandsmitglieder Alle fünf Vorstandsmitglieder der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG (Rosengartenenergie) arbeiten ehrenamtlich.
Zehn Jahre Photovoltaik in Klecken 2007 gründete sich die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG Dezember 2017 Seit zehn Jahren können sich Bürger unserer Region an Photovoltaikanlagen beteiligen und damit direkt die Energiewende unter-stützen, denn: 2007 gründeten sich die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG, und noch im gleichen Jahr sorgte die Sonne für die ersten Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energie. […]
Verstärkung bei der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG Oktober 2017 Mit einem um zwei Mitglieder erweiterten Vorstand hat die Energiegenos-senschaft Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG sich breiter aufgestellt: Neben den bewährten Vorstandsmitgliedern Norbert Stein (Vorsitzender), Stefan Lübben (stellvertretender Vorsitzender) und Petra Reinken kom-plettieren seit Kurzem Silvia Ogiolda und Horst Rudolph das Gremium. Alle Vorstandsmitglieder sind ehrenamtlich tätig. Nun, da […]
September 2017 Am 17. 9. hat die Feuerwehr Marschacht im Rahmen einer Übung unsere PV-Anlage vom Taubendreck gereinigt. Wir danken ihnen dafür. Weitere Fotos können beim Projekt Marschacht betrachtet werden.
Bürger-Solarkraftwerke
Rosengarten eG
Postfach 1132, 21231 Buchholz
Mailkontakt: E-Mail