MITMACHEN

Strom und Wärme selbst zu produzieren, bedeutet, die Energiewende eigenhändig mitzugestalten. Es bedeutet weniger Abhängigkeit von den großen Konzernenund mehr gesellschaftliche Teilhabe. Wenn Sie das auch so sehen, dann machen Sie bei uns mit! Wir sind Bürger, die allesamt finden, dass erneuerbare Energien eine gute Sache sind. Schon mit einem Anteil von nur 250 Euro […]

Große PV-Anlage für Neu Wulmstorf

März 2023 Die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten werden eine große PV-Anlage auf dem Dach der neuen Grundschule am Moor realisieren. Vorangetrieben haben dieses Projekt das Klimaforum Neu Wulmstorf, ein Zusammenschluss engagierter Bürger:innen, gemeinsam mit der Verwaltung und der Politik. Der Rat der Gemeinde Neu Wulmstorf hat in seiner Sitzung am 23.02.2023 einstimmig beschlossen, Mitglied in der Genossenschaft […]

Kauf der Anlagen von Elbe-Heide eG abgeschlossen

Januar 2022 Die Verkaufsverhandlungen mit der Elbe-Heide eG um zwei Solardächer führten im Dezember 2021 zum Kauf von zwei PV-Anlagen: – in Meckelfeld auf der Sporthalle des Gymnasiums mit einer Leistung von 87,5 kWp / 350 Module und – auf dem Schulzentrum in Roydorf mit einer Leistung von 199,7 kWp / 815 Module.

Wir sind Partner der Klimakommune Neu-Wulmstorf

  September 2022 Der Gemeinderat Neu-Wulmstorf hat die Erklärung zur Klimakommune und gleichzeitig den Beitritt zur Klimaschutz-Charta des Landkreises Harburg beschlossen. Damit feiert das Klimaforum Neu Wulmstorf bereits nach einjähriger Arbeit einen großen Erfolg! (www.klimaforum-neu-wulmstorf.de) Die Bürgersolargenossenschaft Rosengarten wurde im Leitpapier als Partner für PV-Anlagen genannt, beginnend mit dem Neubau der Grundschule am Moor mit […]

„Mit der Kraft der Sonne gemeinsam die Energiewende voranbringen“

29.09.2022: Medieninformation vom Landrat des Landkreises Harburg Der Landkreis Harburg und Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG tauschen sich über verstärkte Zusammenarbeit aus. Der Landkreis Harburg will seinen CO2-Ausstoß deutlich senken und bis 2040 Klimaneutralität erreichen. Gleichzeitig gilt es, die künftig voraussichtlich weiter steigenden Energiekosten durch wirksame Gegenmaßnahmen zu dämpfen. Dazu möchte die Kreisverwaltung die für ihre eigenen […]

Reges Interesse auf dem Buchholzer Stadtfest

Wir konnten unsere alten und neueren Anlagen vorstellen und auch ein neues Projekt in Neu Wulmstorf präsentieren.
Das Projekt eines e-Carsharing in geeigneten Quartieren wurde mit Interesse aufgenommen. Bedingung ist, dass sich eine Gruppe von Teilnehmer:innen (einer Hausgemeinschaft bzw. Nachbarschaft) findet, die e-Carsharing regelmäßig nutzen und ggf. organisieren / betreuen möchte.

Generalversammlung 2022

Juni 2022 Über 30 Genossenschaftsmitglieder der Bürgersolarkraftwerke Rosengarten trafen sich am 2. Juni 2022 in Nenndorf zur jährlichen Generalversammlung. Der Vorstand stellte seine Arbeit im Jahr 2021 vor. Der Kauf zweier zusätzlicher PV-Anlagen in Roydorf und Meckelfeld konnte erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Die Mitgliederentwicklung und die Finanzlage entwickeln sich weiterhin sehr positiv. Die GV […]

Elektrotechnische Überprüfung der Anlagen MeckRoy

April 2022 Am 31.03.2022 fand die elektrotechnische Untersuchung der Anlagen in Meckelfeld und in Roydorf statt. Die Anlagen müssen in regelmäßigen Abständen nach der DGUV V3 untersucht werden. Hierzu einige Fotos von der Begehung und Prüfung der Anlage auf dem Gymnasium in Winsen Roydorf. Diese besteht aus 815 Modulen und 7 Wechselrichtern und erbringt damit […]

Nachhaltige Mobilität in Gemeinschaft: Kooperieren und mitgestalten

März 2021 Eine neue Kooperation zwischen NATURSTROM und der Vianova eG i.G. markiert einen neuen Weg, um nachhaltigere Verkehrskonzepte umzusetzen und lokale Vereinigungen zu stärken. Das gemeinsame Service-Angebot von NATURSTROM und Vianova richtet sich neben Energiegesellschaften auch an andere gemeinschaftlich organisierte Gruppen. Die deutschlandweit operierende Dachgenossenschaft Vianova eG bietet einen Baukasten für den Aufbau und […]

e-Carsharing in Bürgerhand – ein Modell für unsere Genossenschaft?!

e-Carsharing in Bürgerhand kombiniert die praktischen Vorteile des e-Carsharings mit dem guten Gefühl, gemeinsam mit Anderen Teil einer Veränderung zu sein.

Frühjahrsputz unserer Solaranlagen

März 2020 Erstmals haben wir unsere ältere Anlage von Buchholz Blau-Weiß am 15. 2. und die Anlagen in Wilhelmsburg auf dem Wohnblock Open House am 8. 3. einer gründlichen Reinigung unterzogen. Notwendig waren die Reinigungsarbeiten, weil sich im Laufe der Jahre ein Staubschleier, Vogelkot-Reste und im unteren 10 cm Bereich auch Algenbewuchs gebildet hatten. Glück […]

Bürgersolarkraftwerke präsent

September 2019 Bei herrlichem Wetter und großem Zulauf fand am 7. und 8. September in Buchholz das jährliche Stadtfest statt. Wie jedes Jahr stellten sich viele Initiativen und Vereine mit Ständen und Aktionen dem Publikum vor. Erstmals haben auch wir uns als regionale Solargenossenschaft mit einem Stand am Samstag vorgestellt. Betreut wurde unser Stand für […]

Neue Anlage am Netz

In Buchholz Blau-Weiß ging die Photovoltaik-Anlage
auf dem Dach der neuen Boulder- und Gymnastikhalle in Betrieb.

Gemeinsam für mehr Sonnenstrom in der Hansestadt

Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG unterstützt die Solaroffensive Hamburg April 2019 Mit dem Motto, Hamburgs „Dächer blau“ zu machen, ist die Solaroffensive Hamburg im Herbst vergangenen Jahres gestartet, um mehr Strom aus Sonnenenergie in der Hansestadt zu produzieren. Das Ziel ist es, bis 2020 auf 5000 weiteren Dächern oder Fassaden Sonnenstrom zu ernten. Gerne unterstützen die Bürger-Solarkraftwerke […]

Gute Gespräche bei Ehrenamtsmesse

Alle fünf Vorstandsmitglieder Alle fünf Vorstandsmitglieder der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG (Rosengartenenergie) arbeiten ehrenamtlich.

Zehn Jahre Photovoltaik in Klecken

Zehn Jahre Photovoltaik in Klecken 2007 gründete sich die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG Dezember 2017 Seit zehn Jahren können sich Bürger unserer Region an Photovoltaikanlagen beteiligen und damit direkt die Energiewende unter-stützen, denn: 2007 gründeten sich die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG, und noch im gleichen Jahr sorgte die Sonne für die ersten Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energie. […]

PV-Anlage in Marschacht gereinigt

September 2017 Am 17. 9. hat die Feuerwehr Marschacht im Rahmen einer Übung unsere PV-Anlage vom Taubendreck gereinigt. Wir danken ihnen dafür. Weitere Fotos können beim Projekt Marschacht betrachtet werden.

Naturstrom AG erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Dezember 2016 Wir freuen uns mit und für die Naturstrom AG, die kürzlich den Deutschen Nachhaltigkeitspreis erhalten hat. Denn unser Kooperationspartner Grünstromwerk gehört zur Naturstrom AG – mit ihm bieten wir den Tarif „Regionalstrom Süderelbe“ an. Wer zum Regionalstrom-Süderelbe-Tarif des Energieversorgers Grünstromwerk wechselt, bekommt 100 Prozent Ökostrom – Wasser- und Windkraft aus Deutschland. Unsere Mitglied […]

EEG-Umlage – Investition in eine nachhaltige Stromversorgung

November 2016 Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. beschreibt in einem Hintergrundpapier [eeg-umlagebee-hintergrund] die Änderungen und Auswirkungen dieser Gesetzänderungen. Weiterhin macht der Verband Vorschläge zur Senkung der EEG-Umlage. [eeg-umlage-senkungbee-positionspapier]

Neue Satzung

Oktober 2016 Die Satzung der Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG wurde neu verfasst und damit die Geschäftsfelder erweitert. Lesen Sie selbst: Satzung Bürgersolargenossenschaft Rosengarten 2016

Kleine Bürger-Energiegenossenschaften chancenlos

Oktober 2015 Einerseits will das Bundeswirtschaftsministerium die Vielzahl der Ökostrom-Anbieter erhalten, andererseits plant die Bundesregierung Änderungen, die nach Aussage des Chefs des Bündnisses Bürgerenergie [Das Bündnis Bürgerenergie ist ein Zusammenschluss von über 100 Genossenschaften und anderen Gesellschaften, Unternehmen und Einzelpersonen.], Thomas Banning, zu einem Sterben kleiner Anbieter führen wird. Politiker aller Parteien engagieren sich für […]

Wachstumstrend der Energiegenossenschaften ungebrochen

Februar 2014 Aktuelle Erhebung zeigt: 888 Energiegenossenschaften engagieren sich für Erneuerbare Energien Energiegenossenschaften erfreuen sich bei den Bürgerinnen und Bürgern weiterhin großer Beliebtheit. Dies geht aus einer aktuellen Erhebung des Klaus Novy Instituts hervor. Ende 2013 engagierten sich demnach 888 Energiegenossenschaften für den Ausbau Erneuerbarer Energien. Damit stieg der Bestand gegenüber 2012 um 142. „Im […]

Gründungs-Boom bei Energiegenossenschaften für Erneuerbare Energien

September 2013 Energiegenossenschaften spielen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien eine immer bedeutendere Rolle. Dies belegt eine neue Umfrage des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbands e.V. (DGRV). Für das Jahr 2012 registrierte der DGRV einen Zuwachs um 150 auf nun mehr als 650 Genossenschaften, die die Erzeugung und Verteilung von Strom und Wärme aus Erneuerbarer Energien […]

Bürgersolarkraftwerke Rosengarten eG erwerben Anteile an Holz-Herbst-PV-Anlage

10.4.2013 Vertragsunterzeichnung Von links: Unser Vorstandsvorsitzender Klaus Meyer-Greve, Aniko Hauch, Vorstandsvorsitzende der Zukunftsgenossen, und Norbert Stein vom Bürgersolar-Vorstand. Um schneller neue Projekte zu realisieren, kooperieren die Genossenschaften Bürgersolarkraftwerke Rosengarten eG und die Zukunftsgenossen eG. Da von uns zur Zeit kein Neuanlage realisiert werden kann, beteiligt sich die Genossenschaft Bürgersolarkraftwerke Rosengarten an einer seit März 2012 […]

One man one vote

Bürgersolar-Vorstand Stefan Lübben diskutiert über Genossenschaften Genossenschaften sind eine zukunftsträchtige Organisationsform bürgerschaftlichen Engagements. Darin waren sich alle Teilnehmer einer Diskussionsveranstaltung am 7. Dezember in der Werkstatt 3 In Hamburg-Altona einig. Am runden Tisch saßen neben Bürgersolar-Vorstand Stefan Lübben der Geschäftsführer von STATTBAU/Schanze eG Tobias Behrens, Sören Fenner von WIESE, Initiative für ein theatrales Produktions- und […]

Open House am Netz

Juli 2011 Anlage auf dem Open House am Netz Ehrenamtlicher Vorstand meistert Kraftakt – Open House „läuft“ Vorstandsmitglied Norbert Stein hat unzählige Stunden in die Realisierung unserer Solaranlage Open House gesteckt – und sollte er jemals Höhenangst gehabt haben, dürfte er inzwischen abgebrüht sein. Denn die Anlage befindet sich auf einem Wohnblock mit 44 Miet- […]

Richtfest der Wohnanlage Open House

März 2011: Bürgersolarkraftwerke werben für ihre Sache Am 3. März hatten die Beteiligten des Projekts „Open House“ in Wilhelmsburg – die Stadtentwicklungsgesellschaft steg, die Baugenossenschaft Schanze eG, die Baugemeinschaft Schipperort sowie die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten eG – zum Richtfest eingeladen. Für uns beginnt damit die heiße Phase für die Realisierung unserer dritten und bisher größten Solaranlage, […]

Trommeln für das „Open House“

Mai 2010 Erste Aktion zur Mitgliedergewinnung in Wilhelmsburg Gemeinsam mit der Genossenschaft „Schipperort“ haben wir auf Wochenmärkten in Wilhelmsburg bereits die Werbetrommel für unsere Photovoltaik-Anlage auf dem „Open House“ gerührt. Außerdem wurde das Projekt im Bürgerhaus Wilhelmsburg näher vorgestellt. Sowohl IBA-Vertreter als auch die zukünftigen Bewohner des Hauses, die am Bau Beteiligten und wir selbst […]

Bürger-Solarkraftwerke stellen sich vor

Februar 2010 Infostand beim Tag der offenen Tür der IBA Am Sonnabend, den 27.02.2010 fand die Vorstellung des neuen Projektes „Bürger-Solarkraftwerk Open House“ statt. Unser Vorstand war mit einem Infostand beim Tag der offenen Tür im IBA – Dock dabei.

Bürger-Solarkraftwerke expandieren

Dezember 2009 Solarstrom kommt jetzt auch aus der Elbmarsch Die Genossenschaft „Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien zu errichten und zu betreiben. Das Kapital für diese Anlagen wird von interessierten Bürgern eingeworben, welche Mitglieder der Genossenschaft werden. Nachdem 2007 auf dem Gemeindehaus der Thomaskirche in Klecken die erste […]

Protest gegen AKW Krümmel

Juni 2009 Vattenfall will Pannen-Raktor wieder anfahren / Solarier protestieren Die Bürger-Solarkraftwerke Rosengarten protestieren in einer Pressemitteilung gegen das Wiederanfahren des AKW Krümmel. Vattenfall plant, das AKW möglichst bald wieder anzufahren und versucht die Bevölkerung der umliegenden Orte mit Informationen zu beruhigen, die nur bedingt der Wahrheit entsprechen. Leider haben die Bürger nur sehr begrenzte […]

Infoveranstaltung in Marschachter Hof

Mai 2009 Bürgersolarkraftwerke werben für neue Anlage in Marschacht Die Bürgersolarkraftwerke hatten zu einer öffentlichen Infoveranstaltung zur Photovoltaikanlage auf der Sporthalle Marschacht im Marschachter Hof eingeladen. Nach einem Fachvortrag über die Notwendigkeit des Ausbaus der erneuerbaren Energien informierte der Vorstand über die konkreten Schritte zur Errichtung der Photovoltaikanlage in Marschacht. Zum jetzigen Zeitpunkt sind schon […]

Solaranlage Klecken fertiggestellt

August 2008 Zweiter Teil geht ans Netz Der zweite Teil der Solaranlage Klecken geht ans Netz. Damit produziert die vervollständigte Anlage umweltfreundlichen Solarstrom. Die Fertigstellung erfolgte schon vor einigen Monaten, doch die EWE hat den Anschluss verzögert. Der erste Teil der Anlage ist im Dezember 2007 ans Netz gegangen.